Prioritäten

Die neue Programmgeneration des Europäischen Solidaritätskorps setzt einen besonderen Fokus auf folgende vier Prioritäten:

  • Inklusion und Vielfalt
  • Umweltschutz, nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz
  • Digitaler Wandel
  • Teilhabe am demokratischen Leben

Prioritäten im ESK

  • Inklusion und Vielfalt

    Als inklusives Programm hat das ESK das Ziel, alle jungen Menschen zu erreichen. Es geht dabei besonders um junge Menschen, die geringere Chancen auf einen Zugang zu Bildungsangeboten haben als Gleichaltrige.

  • Umweltschutz, nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz

    Umweltschutz, nachhaltige Entwicklung und Klimaschutz stehen im ESK als ein Themenschwerpunkt im Fokus. Dadurch werden gesellschaftliche und politische Entwicklungen der letzten Jahre aufgegriffen.

  • Teilhabe am demokratischen Leben

    Die Förderung von Engagement und aktiver Beteiligung junger Menschen bildet einen Schwerpunkt in den Zielsetzungen des Europäischen Solidaritätskorps.

  • Digitaler Wandel

    Das Europäische Solidaritätskorps will die Gestaltung des digitalen Wandels in Europa unterstützen.