:blur(20):quality(10)/https%3A%2F%2Fwww.solidaritaetskorps.de%2Fmedia%2F93%2F82d93d9d9c05477617fe3d1ae7e58a01%2Fpriscilla-du-preez-234138-unsplash.jpg)
Community
-
comeback 2022
Das war das comeback 2022. Wir danken allen, die dabei waren.
Von Stereotypen, Horizonterweiterungen und der eigenen Rolle als Freiwillige*r -
Einladung zum zweiten digitalen ESK.Community Meet-up
JUGEND für Europa lädt alle akkreditierten Organisationen im Europäischen Solidaritätskorps (Freiwilligendienst und Freiwilligenteams) herzlich zu einem informellen digitalen Treffen am 25.10.2022 von 10:00 bis 11:30 Uhr ein.
Zur Anmeldung -
Treffpunkt.2022
JUGEND für Europa lädt Sie herzlich zur dritten gemeinsamen Jahrestagung der Trägerorganisationen beider EU-Jugendprogramme am 29. und 30. November 2022 ein. Der diesjährige Treffpunkt findet wieder online (mit Zoom und Padlet) statt.
Zur Anmeldung...
Die Community des Europäischen Solidaritätskorps bringt alle, die sich für Europa engagieren, zusammen: Vor Ort auf Veranstaltungen oder über europäische Erfolgsgeschichten im Netz.
Aus der Community
-
Solidaritätsprojekt im ESK: 549,5 Kilo Müll. Wie junge Menschen ihren städtischen See reinigen
12.10.2022Mit Solidaritätsprojekten setzen junge Menschen eigenständig ihre Ideen in ihrer Nachbarschaft um und gehen dabei europäischen Themen und Fragestellungen nach. So auch Sarah Rehm und ihr achtköpfiges Team, die in Münster den Aasee vom Müll befreien und Bildungsworkshops zum Thema Umweltschutz veranstalten.
-
comeback 2022: "Wir waren die bunten Hunde“
26.09.2022Egal ob ein paar Wochen oder einige Monate im europäischen Ausland: Ein Freiwilligendienst verändert den eigenen Blick auf Europa und manchmal auch alle schon geschmiedeten Pläne. Davon erzählt haben die beiden ESK-Freiwilligen Johanna Hürtgen (29) und Niclas Stackebrandt (21) JUGEND für Europa beim comeback 2022.
„Es war für mich eine spannende Zeit. Es gab viele Situationen, in denen ich helfen konnte und eine Zeit, in der ich viel über mich selbst gelernt habe.”
EuroPeers: Jugendliche informieren über Europa
EuroPeers sind junge Menschen, die mit dem EU-Programm Erasmus+ Jugend oder dem Europäischen Solidaritätskorps aktiv waren und ihre Erfahrungen an andere Jugendliche weitergeben möchten. Mehr Infos
Die offizielle Facebook-Seite der EU-Kommission zum Europäischen Solidaritätskorps: facebook.com/EuropeanYouthEU
comeback: Das Rückkehr-Event im Europäischen Solidaritätskorps
comeback ist das größte Rückkehrer-Event für junge Freiwillige in Deutschland.