:blur(20):quality(10)/https%3A%2F%2Fwww.solidaritaetskorps.de%2Fmedia%2F60%2F899a01a69f56ff0c12ebb8c8a686a4b9%2FJugend-fuer-Europa-0024.jpg)
Das Europäische
Solidaritätskorps
- Für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt
- Für solidarisches Handeln über Grenzen hinweg
- Für ein demokratisches und nachhaltiges Europa
Beratung
und Antragstellung für folgende Aktionen direkt bei der EACEA:
• Freiwilligenteams zu prioritären Themen
• Freiwilligentätigkeiten im Bereich der humanitären Hilfe
Solidarität ist einer der Grundwerte der Europäischen Union. Das Europäische Solidaritätskorps ist eine großartige Chance für junge Menschen, sich freiwillig für ein soziales und vielfältiges Europa zu engagieren. Das geht z.B. in Freiwilligendiensten oder mit eigenen Initiativen. Durch ihren solidarischen Einsatz entsteht gesellschaftlicher Zusammenhalt in ganz Europa.
Das Europäische Solidaritätskorps ist das Bekenntnis
zu einem sozialen Europa.
Aktuelles
Antragsformulare für die Oktoberrunde online
Die Formulare zur Antragsfrist am 04. Oktober 2022 sind freigeschaltet. Wenn Sie ein Solidaritätsprojekt oder eine Freiwilligenaktivität beantragen möchten, nutzen Sie bitte die Formulare auf der Plattform für Erasmus+ und das Europäische Solidaritätskorps. Bitte beachten Sie, dass Freiwilligenaktivitäten nur von projektleitenden Organisationen mit einem erweiterten Qualitätssiegel beantragt werden können. Wenn Sie noch kein erweitertes Qualitätssiegel besitzen, finden Sie das Antragsformular ebenfalls über die Plattform. Allerdings sollte der Antrag spätestens acht Wochen vor der Budgetantragsfrist im Oktober eingereicht werden, damit das Qualitätssiegel noch rechtzeitig erteilt werden kann.
Wichtige Neuerungen zur CIGNA-Anmeldung
Die Anmeldung von Freiwilligen bei der ESK-Gruppenversicherung CIGNA erfolgt ab sofort über das Beneficiary Module. Wir erklären Ihnen, wie das Anmeldeverfahren bei der Versicherung funktioniert und welche Schritte Sie durchführen müssen.
Neues Angebot: EU Academy
Für alle Teilnehmenden am Europäischen Solidaritätskorps steht mit der EU Academy ein digitales Angebot zum Sprachenlernen zur Verfügung. Auf der Plattform gibt es eine umfangreiche Auswahl an Sprachtests, Onlinekursen, Lernmaterialien und Vernetzungsangeboten.
Angriffskrieg auf die Ukraine: Regelungen für geförderte Projekte
Welche Regelungen gibt es für laufende Projekte mit Partnern aus der Ukraine, Belarus und Russland? Wie können laufende und künftige Projekte aus den EU-Jugendprogrammen einen Beitrag leisten, um Menschen zu unterstützen, die vom Krieg betroffen sind? Letzte Aktualisierung vom 02.05.2022
Für Organisationen
Werden Sie Teil einer immer enger zusammenwachsenden europäischen Zivilgesellschaft. Nehmen Sie junge Erwachsene in ihrer Einrichtung auf oder unterstützen Sie sie bei der Entsendung in Projekte des Europäischen Solidaritätskorps. Damit wird Europa Teil ihres Arbeitsalltags. Und Sie setzen ein deutliches Zeichen für ein solidarisches und soziales Europa. Mehr erfahren
Für junge Menschen
Dein Engagement für ein soziales, demokratisches und nachhaltiges Europa. Du kannst dich in Freiwilligendiensten engagieren oder eigene Solidaritätsprojekte auf die Beine stellen. Und noch vieles mehr. Mit dem Europäischen Solidaritätskorps bist du mittendrin in Europa. Und du gestaltest die
Zukunft mit. Mehr erfahren
Aktuelle Inhalte via JUGEND für Europa
News
Fortbildungen
-
EURECA - ESC networking and volunteers' empowerment through recognition of competences
Training10.–16.09.2022Ligonchio, Italien
-
Star of Europe Denmark
Training19.–23.09.2022Svendborg, Dänemark
-
Social Inclusion of Young Refugees
Training27.–30.09.2022Gdansk, Polen