:blur(20):quality(10)/https%3A%2F%2Fwww.solidaritaetskorps.de%2Fmedia%2F60%2F899a01a69f56ff0c12ebb8c8a686a4b9%2FJugend-fuer-Europa-0024.jpg)
Das Europäische
Solidaritätskorps
- Für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt
- Für solidarisches Handeln über Grenzen hinweg
- Für ein demokratisches und nachhaltiges Europa
Beratung
und Antragstellung für folgende Aktionen direkt bei der EACEA:
• Freiwilligenteams zu prioritären Themen
• Freiwilligentätigkeiten im Bereich der humanitären Hilfe
Solidarität ist einer der Grundwerte der Europäischen Union. Das Europäische Solidaritätskorps ist eine großartige Chance für junge Menschen, sich freiwillig für ein soziales und vielfältiges Europa zu engagieren. Das geht z.B. in Freiwilligendiensten oder mit eigenen Initiativen. Durch ihren solidarischen Einsatz entsteht gesellschaftlicher Zusammenhalt in ganz Europa.
Das Europäische Solidaritätskorps ist das Bekenntnis
zu einem sozialen Europa.
Aktuelles
Grünes Reisen leicht gemacht: Interrail-Pass für Erasmus+ und das ESK
Teilnehmer*innen an Projekte aus Erasmus+ und dem Europäische Solidaritätskorps profitieren ab sofort von einem speziellen Interrail-Pass. Der Pass ermöglicht ihnen an vier bzw. sechs Tagen freies Reisen per Zug durch ganz Europa in einem Zeitraum von sechs Monaten.
10 gute Gründe, ein Solidaritätsprojekt zu beantragen
Jetzt aktiv werden - bis zum 7. Mai können Anträge eingereicht werden. Am 1. April stellen wir das Förderformat auf zwei Informationsveranstaltungen vor.
Aktualisierung der Liste überregional tätiger ESK-Entsendeorganisationen in Deutschland
Alle Freiwilligen im Europäischen Solidaritätskorps (ESK) brauchen eine Entsendeorganisation. Damit interessierte junge Menschen einfacher eine Entsendeorganisation finden, hat JUGEND für Europa im Mai 2024 eine Liste bundesweit tätiger Entsendeorganisationen zusammengestellt und veröffentlicht.
Die in dieser Liste aufgeführten ESK-Entsendeorganisationen sind offen für Bewerbungen von jungen Menschen unabhängig von deren Wohnort in Deutschland und hatten sich zur Veröffentlichung ihrer Daten bereit erklärt.
Nun soll die Liste aktualisiert werden.
Für Organisationen, die noch nicht auf der Liste stehen, aber aufgeführt werden möchten, gibt es jetzt die Möglichkeit! Wenn Sie sich angesprochen fühlen, füllen Sie bitte bis spätestens 21. März 2025 das unten verlinkte Rückmeldeformular aus!
Wie soll der Mehrjährige Finanzrahmen der EU ab 2028 aussehen?
Beteiligen Sie sich bis zum 06. Mai 2025 an der Gestaltung des Mehrjährigen Finanzrahmens der Europäischen Union und damit an der Gestaltung der EU-Programme Erasmus+ und Europäisches Solidaritätskorps.
Für Organisationen
Werden Sie Teil einer immer enger zusammenwachsenden europäischen Zivilgesellschaft. Nehmen Sie junge Erwachsene in ihrer Einrichtung auf oder unterstützen Sie sie bei der Entsendung in Projekte des Europäischen Solidaritätskorps. Damit wird Europa Teil ihres Arbeitsalltags. Und Sie setzen ein deutliches Zeichen für ein solidarisches und soziales Europa. Mehr erfahren
Für junge Menschen
Dein Engagement für ein soziales, demokratisches und nachhaltiges Europa. Du kannst dich in Freiwilligendiensten engagieren oder eigene Solidaritätsprojekte auf die Beine stellen. Und noch vieles mehr. Mit dem Europäischen Solidaritätskorps bist du mittendrin in Europa. Und du gestaltest die
Zukunft mit. Mehr erfahren
Aktuelle Inhalte via JUGEND für Europa
News
Fortbildungen
-
International Forum “Enhancing youth participation through cross-sectoral collaboration”
Training23.–26.04.2025Jurmala, Lettland
-
Short Study Visit in Türkiye: Grassroots Sports
Studienreise03.–07.05.2025Ankara, Türkei
-
Focus Mentoring for Organisations - Improving Mentoring Support with the Mentoring Competence Framework
Training06.–10.05.2025Ireland , Irland