Das Europäische
Solidaritätskorps

  • Für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt
  • Für solidarisches Handeln über Grenzen hinweg
  • Für ein demokratisches und nachhaltiges Europa

Beratung
und Antragstellung für folgende Aktionen direkt bei der EACEA:

• Freiwilligenteams zu prioritären Themen
• Freiwilligentätigkeiten im Bereich der humanitären Hilfe

Mehr Infos

Solidarität ist einer der Grundwerte der Europäischen Union. Das Europäische Solidaritätskorps ist eine großartige Chance für junge Menschen, sich freiwillig für ein soziales und vielfältiges Europa zu engagieren. Das geht z.B. in Freiwilligendiensten oder mit eigenen Initiativen. Durch ihren solidarischen Einsatz entsteht gesellschaftlicher Zusammenhalt in ganz Europa.

Das Europäische Solidaritätskorps ist das Bekenntnis
zu einem sozialen Europa.

Aktuelles

Fördermöglichkeiten

Hinweis zur Budgetantragsfrist im Februar 2024

Sie möchten im nächsten Jahr Fördermittel für Freiwilligenprojekte im ESK abrufen, haben aber noch kein Qualitätssiegel als projektleitende Organisation? Dann stellen Sie bitte jetzt Ihren Qualitätssiegelantrag!

Für die nächste Budgetantragsrunde im Februar 2024 sind alle Organisationen antragsberechtigt, die zu diesem Zeitpunkt über ein gültiges Lead-Qualitätssiegel verfügen. Sofern Sie noch kein Lead-Qualitätssiegel haben, muss Ihr Qualitätssiegelantrag für die Lead-Rolle bis spätestens 05.12.2023 bei JUGEND für Europa eingegangen sein.

Das Programm

Programmhandbuch 2024 veröffentlicht

Für das Europäische Solidaritätskorps sind im Jahr 2024 insgesamt mehr als 145 Millionen Euro vorgesehen. Die Förderpauschalen für Projekte wurden allesamt angehoben, um dem Inflationsdruck Rechnung zu tragen.

Das Programm

Zwischenevaluierung zum Europäischen Solidaritätskorps gestartet

Beteiligen Sie sich an der Zwischenevaluation zum Europäischen Solidaritätskorps. Ihre Meinung zählt, um die Zukunft des EU-Programms zu gestalten! Beteiligen können Sie sich bis zum 5. Februar 2024.

Spotlight.ESK

Das zweite Spotlight.ESK zum Thema "Kommunikation und Sichtbarmachung von Projekten“ findet am Dienstag, 5. Dezember 2023 von 10 bis 11:30 Uhr über Zoom statt. Sie können sich bis zum 30.11. anmelden.

Für Organisationen

Werden Sie Teil einer immer enger zusammenwachsenden europäischen Zivilgesellschaft. Nehmen Sie junge Erwachsene in ihrer Einrichtung auf oder unterstützen Sie sie bei der Entsendung in Projekte des Europäischen Solidaritätskorps. Damit wird Europa Teil ihres Arbeitsalltags. Und Sie setzen ein deutliches Zeichen für ein solidarisches und soziales Europa. Mehr erfahren

Für junge Menschen

Dein Engagement für ein soziales, demokratisches und nachhaltiges Europa. Du kannst dich in Freiwilligendiensten engagieren oder eigene Solidaritätsprojekte auf die Beine stellen. Und noch vieles mehr. Mit dem Europäischen Solidaritätskorps bist du mittendrin in Europa. Und du gestaltest die
Zukunft mit. Mehr erfahren