Das Europäische
Solidaritätskorps
- Für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt
- Für solidarisches Handeln über Grenzen hinweg
- Für ein demokratisches und nachhaltiges Europa
Solidarität ist einer der Grundwerte der Europäischen Union. Das Europäische Solidaritätskorps ist eine großartige Chance für junge Menschen, sich freiwillig für ein soziales und vielfältiges Europa zu engagieren. Das geht z.B. in Freiwilligendiensten oder mit eigenen Initiativen. Durch ihren solidarischen Einsatz entsteht gesellschaftlicher Zusammenhalt in ganz Europa.
Das Europäische Solidaritätskorps ist das Bekenntnis
zu einem sozialen Europa.
Aktuelles
:quality(10)/https%3A%2F%2Fwww.solidaritaetskorps.de%2Fmedia%2F105%2F4d1a1f8a25097132c488e078728fc10f%2F2019_10_26_comeback_JfE_5441.jpg)
2021-2027: Neue Programmgeneration auf dem Weg!
Voraussichtlich Ende Februar wird das Programmhandbuch veröffentlicht und dann werden die genauen Rahmenbedingungen für die Antragstellung und Förderung sowie Antragstermine feststehen.
Zur besseren Orientierung geben wir Ihnen auf unserer Programmseite aber bereits jetzt einen Überblick, wie das Europäische Solidaritätskorps aussehen könnte.
:quality(10)/https%3A%2F%2Fwww.solidaritaetskorps.de%2Fmedia%2F75%2Fa6a33ebb4265be3a05d21dab46adc3e0%2FLARS_HU%25E2%2595%25A0%25C3%25AABNER_FOTOGRAF-5778.jpg)
FAQ zur Corona-Pandemie
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Europäische Solidaritätskorps sind weitreichend. Wir haben alle wichtigen Fragen und Antworten für Träger, Organisationen und Teilnehmende zusammengefasst.
:quality(10)/https%3A%2F%2Fwww.solidaritaetskorps.de%2Fmedia%2F102%2F1e9e2fad67b9b5caf75843346a5eac2a%2FZeitRaum%2520Neuk%25C3%25B6lln_2018_4179.jpg)
Neues Antragsverfahren
Das Europäische Solidaritätskorps startet in die nächste Programmgeneration. Die größte Veränderung betrifft das Antragsverfahren der Freiwilligentätigkeiten, das zukünftig durch ein zweistufiges Modell ersetzt wird.
:quality(10)/https%3A%2F%2Fwww.solidaritaetskorps.de%2Fmedia%2F107%2F2de8840cd080fda3ce4681f6854824e4%2F2018_10_20_comeback_JfE_0823.jpg)
Brexit: Folgen für das ESK
Großbritannien nimmt ab 2021 nicht mehr am Europäischen Solidaritätskorps und Erasmus+ teil. Bereits bewilligte Projekte mit britischen Partnern können weiterhin umgesetzt werden.
Für Organisationen
Werden Sie Teil einer immer enger zusammenwachsenden europäischen Zivilgesellschaft. Nehmen Sie junge Erwachsene in ihrer Einrichtung auf oder unterstützen Sie sie bei der Entsendung in Projekte des Europäischen Solidaritätskorps. Damit wird Europa Teil ihres Arbeitsalltags. Und Sie setzen ein deutliches Zeichen für ein solidarisches und soziales Europa. Mehr erfahren
Für junge Menschen
Dein Engagement für ein soziales, demokratisches und nachhaltiges Europa. Du kannst dich in Freiwilligendiensten engagieren oder eigene Solidaritätsprojekte auf die Beine stellen. Und noch vieles mehr. Mit dem Europäischen Solidaritätskorps bist du mittendrin in Europa. Und du gestaltest die
Zukunft mit. Mehr erfahren
Aktuelle Inhalte via JUGEND für Europa
News
Fortbildungen
-
Democracy Reloading Toolkit Webinars 2021
Workshop18.03.–17.06.2021Online,
-
New date - “Towards Collaborative Practice” (TCP) Study Visit on Social Entrepreneurship and Social Inclusion
Studienreise10.–14.05.2021Budapest, Ungarn