:blur(20):quality(10)/https%3A%2F%2Fwww.solidaritaetskorps.de%2Fmedia%2F60%2F899a01a69f56ff0c12ebb8c8a686a4b9%2FJugend-fuer-Europa-0024.jpg)
Das Europäische
Solidaritätskorps
- Für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt
- Für solidarisches Handeln über Grenzen hinweg
- Für ein demokratisches und nachhaltiges Europa
Beratung
und Antragstellung für folgende Aktionen direkt bei der EACEA:
• Freiwilligenteams zu prioritären Themen
• Freiwilligentätigkeiten im Bereich der humanitären Hilfe
Solidarität ist einer der Grundwerte der Europäischen Union. Das Europäische Solidaritätskorps ist eine großartige Chance für junge Menschen, sich freiwillig für ein soziales und vielfältiges Europa zu engagieren. Das geht z.B. in Freiwilligendiensten oder mit eigenen Initiativen. Durch ihren solidarischen Einsatz entsteht gesellschaftlicher Zusammenhalt in ganz Europa.
Das Europäische Solidaritätskorps ist das Bekenntnis
zu einem sozialen Europa.
Aktuelles
Unsere Serviceveranstaltungen zum Europäischen Solidaritätskorps
Im Sommer der Möglichkeiten bereiten wir Sie bestmöglich auf die Antragsfrist am 4. Oktober 2023 vor.
Massive Open Online Course zum ESK
Das Angebot richtet sich an alle am ESK interessierte Personen. Während des 6-wöchigen online Kurses erfahren Teilnehmende alles rund um die Möglichkeiten, die das Programm zu bieten hat und wie sie diese nutzen können.
"Ein deutliches Signal für das anhaltende Interesse an grenzüberschreitender Solidarität und Freiwilligenarbeit"
Das Europäische Solidaritätskorps (ESK) ist ein Engagement-Programm und hat seit seinem Start Ende 2018 einige Krisen gemeistert. JUGEND für Europa im Gespräch mit der Leiterin der Umsetzung in Deutschland, Heike Zimmermann, über Erfolge in schwierigen Zeiten und die Zukunft europäischen Engagements junger Menschen.
Antragsformulare für die Oktoberrunde online
Die nächste Antragsfrist für das Europäische Solidaritätskorps endet am 04.10.2023 um 12:00 Uhr.
Freiwilligendienst: Fünf Jahre Lebenserfahrung in zehn Monaten
Rasmus wollte nach seinem Abitur etwas Neues sehen und sich gleichzeitig gesellschaftlich engagieren. Auf einer Informationsveranstaltung hörte er vom Europäischen Solidaritätskorps (ESK) und ging für zehn Monate nach Ungarn. Im Interview gibt er Einblicke in seine Erfahrung als Freiwilliger.
Für Organisationen
Werden Sie Teil einer immer enger zusammenwachsenden europäischen Zivilgesellschaft. Nehmen Sie junge Erwachsene in ihrer Einrichtung auf oder unterstützen Sie sie bei der Entsendung in Projekte des Europäischen Solidaritätskorps. Damit wird Europa Teil ihres Arbeitsalltags. Und Sie setzen ein deutliches Zeichen für ein solidarisches und soziales Europa. Mehr erfahren
Für junge Menschen
Dein Engagement für ein soziales, demokratisches und nachhaltiges Europa. Du kannst dich in Freiwilligendiensten engagieren oder eigene Solidaritätsprojekte auf die Beine stellen. Und noch vieles mehr. Mit dem Europäischen Solidaritätskorps bist du mittendrin in Europa. Und du gestaltest die
Zukunft mit. Mehr erfahren
Aktuelle Inhalte via JUGEND für Europa
News
Fortbildungen
-
Connect for Inclusion - Erasmus+ Youth and European Solidarity Corps – What’s in it for young people with disabilities?
Partnerbörse13.–17.11.2023Copenhagen, Dänemark
-
Volunteering Teams as a Tool to support Inclusion
Partnerbörse27.–30.11.2023Zagreb, Kroatien
-
Solidarity Project lab - “Solidaritätsprojekte Schritt für Schritt”
Workshop15.–17.02.2024Luxembourg City, Luxemburg