Was sind Freiwilligenteams?

Wer sich lieber in einer Gruppe anstatt alleine engagieren möchte, für denjenigen gibt es die Möglichkeit eines Einsatzes im Freiwilligenteam. In Gruppen zwischen zehn und 40 Freiwilligen aus unterschiedlichen Ländern arbeitest du zwischen zwei Wochen und zwei Monate lang zusammen an einem gemeinnützigen Projekt.

Du kannst dabei nicht nur anderen helfen, sondern auch selbst viel lernen, Erfahrungen fürs Leben sammeln und neue Freundschaften schließen. Benötigst du besondere Unterstützung, wie z.B. eine barrierefreie Unterkunft, kann das deine unterstützende Organisation für dich bei uns beantragen.

Beispiele für Freiwilligenteams sind:

  • Umsetzung eines Ferienprogramms für Kinder und Jugendliche
  • Vorbereitung und Durchführung eines Stadtteil-Kulturfestivals
  • Unterstützung bei der Restaurierung eines Gebäudes

FAQ

Wer kann sich bewerben?

Du kannst dich bereits mit 17 Jahren für das Europäische Solidaritätskorps melden – teilnehmen kannst du allerdings erst, wenn du volljährig bist. Die Altersgrenze liegt bei 30 Jahren zu Beginn deines Einsatzes.

Du musst außerdem deinen rechtmäßigen Wohnsitz in einem EU-Mitgliedstaat oder einem der folgenden Partnerländer haben:

  • Republik Nordmazedonien und Türkei
  • Liechtenstein, Island und Norwegen
  • Albanien, Bosnien und Herzegowina, Kosovo, Montenegro, Serbien
  • Armenien, Aserbaidschan, Belarus, Georgien, Republik Moldau, Ukraine
  • Algerien, Ägypten, Israel, Jordanien, Libanon, Libyen, Marokko, Palästina, Syrien, Tunesien
  • Russische Föderation