Was sind Freiwilligenteams?

Das Europäische Solidaritätskorps bietet einer Gruppe junger Menschen die Möglichkeit gemeinsam in einem gemeinnützigen Projekt zu arbeiten. Mögliche Einsatzgebiete sind zum Beispiel die Umsetzung eines Ferienprogramms für Kinder und Jugendliche, die Unterstützung bei der Restaurierung eines Jugendclubs oder der Einsatz in Naturschutzprojekten.

Bedingungen:

Die Arbeit in Freiwilligenteams richtet sich vor allem an junge Menschen mit geringeren Chancen. Ein Team besteht aus zehn bis 40 Teilnehmenden aus verschiedenen Ländern, die zum Start der Aktivität 18 Jahre alt sein müssen und nicht älter als 30 Jahre alt sein dürfen.

Die Dauer eines Einsatzes liegt zwischen zwei Wochen und zwei Monaten. Mindestens eine der beteiligten Organisationen muss über ein gültiges Qualitätssiegel verfügen.

Im Europäischen Solidaritätskorps Portal registrieren sich sowohl Organisationen wie auch junge Menschen und können sich direkt ansprechen und auswählen.

Aufgaben der Organisationen

Anders als bei den individuellen Freiwilligendiensten ist es für die Umsetzung von Freiwilligenteams ausreichend, wenn nur die projektleitende Organisation über ein gültiges ESK-Qualitätssiegel verfügt. Allerdings ist die Beteiligung von unterstützenden Organisationen im Wohnsitzland der Freiwilligen auch für Freiwilligenteams zu empfehlen, insbesondere wenn junge Menschen mit geringeren Chancen an dem Projekt beteiligt werden.

Fördersätze

Die Fördersätze variieren je nach beteiligtem Land und Projekt. Alle Details finden Sie im Programmhandbuch. (3,61 MB, pdf)

Folgend erläutern wir Ihnen die Fördersätze am Beispiel einer 15-köpfigen Gruppe aus je fünf Jugendlichen aus betreuten Wohngruppen aus Prag, Kopenhagen, Wien und Berlin, die für zwei Wochen bei der Renovierung eines Jugendzentrums nahe Berlin helfen.

Förderfähige KostenBetragErläuterungen
Reisekosten

180,- Euro x 10

= 1800,- Euro

 

bzw. 210,- Euro x 10

= 2100,- Euro

23,- Euro x 5

= 115,- Euro

  • entspricht der Pauschale für eine Distanz von 100 - 499 km
  • entspricht der Pauschale für klimaschonendes Reisen, wenn die Freiwillige z.B. mit dem Zug anreist
  • entspricht der Pauschale für eine Distanz von 0 - 99 km
Taschengeld

6,- Euro x 15 TN x 14 Tage

= 1260,- Euro

Betrag für Deutschland

Organisatorische Unterstützung

Kosten für Projektmanagement2000,- EuroPauschal: Kosten für Planung, Koordinierung, Verwaltung
Aktivitätskosten

29,- Euro x 15 TN x 14 Tage

= 6090,- Euro

Kosten für Implementierung, wie z.B. Vorbereitung, Begleitung, Unterkunft, Verpflegung, Sprachkurs, Nahverkehrsticket

Weitere förderfähige Kosten

Inklusionsförderung für die Einbeziehung Jugendlicher mit geringeren Chancen

10,- Euro x 15 TN x 14 Tage

= 2100,- Euro

Kosten für bspw. besondere Vorbereitung, zusätzliche Betreuung und Begleitung und Unterstützung

Zusätzliche Mittel für außergewöhnliche Kosten im Rahmen der Beteiligung von Jugendlichen mit geringeren Chancen oder mit Behinderungen sowie notwendige Ausgaben für Impfungen, Visa oder besondere Zeugnisse können zusätzlich beantragt werden.

FAQ

Wir möchten inklusiv arbeiten. Welche Möglichkeiten bietet das ESK?

Es werden spezielle Formate, insbesondere Freiwilligenteams, kürzere individuelle Freiwilligendienste sowie Solidaritätsprojekte angeboten. Außerdem gibt es finanzielle Unterstützung für die Einbeziehung von jungen Menschen mit geringeren Chancen in Form einer Pauschale sowie der Möglichkeit, außergewöhnliche Kosten zu beantragen.