Das Europäische
Solidaritätskorps

  • Für mehr gesellschaftlichen Zusammenhalt
  • Für solidarisches Handeln über Grenzen hinweg
  • Für ein demokratisches und nachhaltiges Europa

Beratung
und Antragstellung für folgende Aktionen direkt bei der EACEA:

• Freiwilligenteams zu prioritären Themen
• Freiwilligentätigkeiten im Bereich der humanitären Hilfe

Mehr Infos

Solidarität ist einer der Grundwerte der Europäischen Union. Das Europäische Solidaritätskorps ist eine großartige Chance für junge Menschen, sich freiwillig für ein soziales und vielfältiges Europa zu engagieren. Das geht z.B. in Freiwilligendiensten oder mit eigenen Initiativen. Durch ihren solidarischen Einsatz entsteht gesellschaftlicher Zusammenhalt in ganz Europa.

Das Europäische Solidaritätskorps ist das Bekenntnis
zu einem sozialen Europa.

Aktuelles

Das Programm

Zwischenbewertung des Europäischen Solidaritätskorps veröffentlicht

Die Europäische Kommission hat die Zwischenbewertung des Europäischen Solidaritätskorps 2021–2027 veröffentlicht – mit beeindruckenden Ergebnissen: Über 100.000 junge Menschen engagieren sich europaweit für Solidarität, Inklusion und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Bewertung zeigt nicht nur die hohe Wirkung des EU-Programms, sondern auch Potenziale zur Weiterentwicklung.

Fördermöglichkeiten

Nächster Antragstermin für Solidaritätsprojekte: 07. Mai 2025

Gemeinsam mit Freund*innen oder Gleichgesinnten können junge Menschen eine Projektgruppe mit mindestens fünf Personen bilden, die sich gemeinsam sozial engagieren und etwas für die Gesellschaft vor Ort bewirken – in ihrer Nachbarschaft, in ihrem Verein, in ihrer Stadt etc. Jetzt aktiv werden - bis zum 7. Mai können Anträge eingereicht werden.

Service

Publikation: Von der Idee zum geförderten Solidaritätsprojekt

Mit Solidaritätsprojekten setzen junge Menschen vor Ort ihre eigenen Ideen um, beeinflussen damit positiv ihre Nach­barschaft und machen Europa greifbar und erfahrbar. Die Publikation von JUGEND für Europa beinhaltet Tipps für junge Menschen, die ihr Solidaritätsprojekt im Europäischen Solidaritätskorps planen.

Service

Grünes Reisen leicht gemacht: Interrail-Pass für Erasmus+ und das ESK

Teilnehmer*innen an Projekte aus Erasmus+ und dem Europäische Solidaritätskorps profitieren ab sofort von einem speziellen Interrail-Pass. Der Pass ermöglicht ihnen an vier bzw. sechs Tagen freies Reisen per Zug durch ganz Europa in einem Zeitraum von sechs Monaten.

Für Organisationen

Werden Sie Teil einer immer enger zusammenwachsenden europäischen Zivilgesellschaft. Nehmen Sie junge Erwachsene in ihrer Einrichtung auf oder unterstützen Sie sie bei der Entsendung in Projekte des Europäischen Solidaritätskorps. Damit wird Europa Teil ihres Arbeitsalltags. Und Sie setzen ein deutliches Zeichen für ein solidarisches und soziales Europa. Mehr erfahren

Für junge Menschen

Dein Engagement für ein soziales, demokratisches und nachhaltiges Europa. Du kannst dich in Freiwilligendiensten engagieren oder eigene Solidaritätsprojekte auf die Beine stellen. Und noch vieles mehr. Mit dem Europäischen Solidaritätskorps bist du mittendrin in Europa. Und du gestaltest die
Zukunft mit. Mehr erfahren